Freitag, 27. Mai 2011

Lehrer ans Mikrofon

STEINFURT/LÜBECK. Keine Angst - Deutschland sucht jetzt nicht den Superlehrer! Vielmehr suchen Wissenschaftler eine Möglichkeit, wie Lehrer sich bei den "lieben Kleinen (und Großen)" bemerkbar machen können, ohne dabei totalen Stimmverlust zu erleiden.

Sonntag, 8. Mai 2011

Testen Sie Ihr Vorstellungsvermögen!

Stellen Sie sich mal Folgendes vor: Sie arbeiten in einer Lotto-Annahmestelle und ich komme als Kunde zu Ihnen und behaupte, bei der Ziehung am letzen Samstag "6 Richtige" gehabt zu haben. Als erstes werden Sie wohl nach meinem Spielbeleg fragen - oder? Ich erzähle Ihnen dann, dass ich Ihnen diesen leider nicht zeigen kann, weil ich ihn in der Hosentasche vergessen habe und er bei der Wäsche so verunstaltet wurde, dass ich Ihnen diesen Anblick nicht zumuten möchte. Natürlich habe ich den Spielbeleg dann vorschriftsmäßig in der Papiertonne entsorgt und biete Ihnen ersatzweise eine Zeichnung an, die mich beim Ausfüllen des Spielscheins mit den entsprechenden Zahlen vor den Augen meiner Familie und Freunde (als Zeugen) zeigt. Geben Sie mir dann das Geld?

Donnerstag, 21. April 2011

Skandal - Christen beanspruchen Karfreitag als religiösen Feiertag!

Morgen ist es wieder so weit: der christliche Feiertag "Karfreitag" steht an und wird das öffentliche und wirtschaftliche Leben für 24 Stunden zur Ruhe bringen. Ein unhaltbarer Zustand, wie z.B. Sven Lehmann, Landesvor- sitzender der NRW-Grünen, findet. Lehmann empört sich darüber, dass an diesem Feiertag Unterhaltungs- und Tanzveranstaltungen verboten sind.
Unterstützung findet er mit dieser Ansicht auch bei - wer hätte es gedacht - dem Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten.

Montag, 4. April 2011

Steinzeit hautnah erlebt

Ratekau/Schleswig-Holstein. Im Rahmen einer Projektwoche sollten die Schüler einer Gesamtschule hautnah erleben, wie die Menschen in der Steinzeit gelebt haben. Da zu jener Zeit das beliebte "Grundnahrungsmittel Fleisch" noch nicht vakuumverpackt in der Kühltheke zu finden war, demonstrierte ein Schülervater (von Beruf Landwirt) kurzerhand, wie man einem süßen Kaninchen den Garaus macht. Er zog dem überraschten Vierbeiner vor den Augen der nicht minder überraschten Schüler zuerst den Hammer über den Kopf und dann das Fell über die Ohren. Anschließend wurde das Tier gegrillt und den Schülern zum Verzehr angeboten!
Diese widerum hatten vorher teilweise schon Unterschriften gegen die Schlachtung gesammelt, doch die Pädagogen ließen sich nicht erweichen: "Eine Mathearbeit könne man ja auch nicht per Petition verhindern."
Ob diese pädagogische Standhaftigkeit die Rechte des Kaninchens verletzte, prüft jetzt die Staatsanwaltschaft.

weiter lesen: http://www.gmx.net/themen/beruf/bildung/627g72a-reue-fuer-haeschen-schlachtung#.A1000146